Sie kennen wahrscheinlich das Gefühl, wenn Sie mit Popcorn in der Hand im schummrigen Licht des Kinos sitzen und auf den Hauptfilm warten — und plötzlich werden Sie mit Trailern bombardiert, die genauso spannend aussehen wie das, was Sie gleich sehen wollten.
Bei jedem Trailer kommt das Gefühl auf: „Wow, das muss ich auch sehen!“ Es ist ein Moment purer Möglichkeiten. Keiner der Filme hat Sie bisher enttäuscht, und Ihre Fantasie übernimmt die Hauptarbeit, wenn es um die eigentliche Handlung geht.
Das liegt daran, dass ein guter Filmtrailer gerade genug Emotionen, Drama oder Action zeigt, um Aufmerksamkeit zu wecken, aber nie die ganze Geschichte verrät. Teaser-E-Mails folgen derselben Regel: Sie geben einen Vorgeschmack auf das, was kommt, ohne wichtige Details zu verraten. Lesen Sie daher unbedingt weiter — unsere Teaser-E-Mail-Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie Spannung erzeugen und Kunden die Tage bis zur großen Enthüllung zählen lassen!
Inhalt:
Was sind Teaser-E-Mails?
Teaser-E-Mails sind Marketing-E-Mails, die für Begeisterung sorgen, Neugier wecken und die Vorfreude auf etwas Neues wecken — sei es ein neues Produkt, ein Event, ein Sonderangebot oder eine neues Feature. Ihr Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu wecken und sie neugierig auf mehr zu machen.

Es mag zwar verlockend sein, Ihre wichtigsten Neuigkeiten oder Produktupdates einfach auf einmal zu veröffentlichen, doch dadurch kann eine verpasste Chance entstehen. Deshalb sind Teaser so wichtig:
- Sie sprechen die Emotionen der Kunden an. Eine Teaser-E-Mail lädt Ihre Zielgruppe ein, Teil der Geschichte zu sein, bevor diese sich entfaltet. Dieser emotionale Aufhänger erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihre Kunden für die eigentliche Ankündigung interessieren und aufmerksam werden.
- Sie geben über mehrere Kontaktpunkte hinweg den richtigen Ton an. Mit Teasern können Sie die Nachricht auf mehrere E-Mails verteilen, so die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe länger aufrechterhalten und sie auf das Kommende vorbereiten.
- Sie erzeugen ein Gefühl von Exklusivität. Ein gut gemachter Produkt-Teaser kann das Gefühl geben, etwas Besonderes zu erleben. Kunden freuen sich, wenn sie als Erste Bescheid wissen, als Erste sehen und als Erste handeln.
- Sie regen zum Handeln an. Teaser-E-Mails motivieren Empfänger oft dazu, sich den Termin im Kalender zu notieren oder frühzeitig Zugriff freizuschalten. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass sie Ihre großen Neuigkeiten verpassen.
Kurz gesagt: E-Mail-Teaser tragen dazu bei, Dynamik aufzubauen, die die treibende Kraft hinter jeder erfolgreichen Kampagne ist. Dies ist jedoch nur möglich, wenn jeder Teaser strategisch platziert und gezielt gestaltet ist, um Neugier zu wecken, ohne zu verwirren.
Best Practices für Teaser-E-Mails für mehr Engagement
Die größte Herausforderung beim Verfassen von Teaser-E-Mails besteht darin, sie so kurz und minimalistisch wie möglich zu gestalten und gleichzeitig echte Neugier zu wecken. Das ist keine leichte Aufgabe! In Teaser-E-Mails zählt jedes Wort, und man soll etwas aussagen, ohne es wirklich zu sagen. So wird es ein Erfolg:
Halten Sie es kurz, aber positiv und zielgerichtet
Mit Teaser-E-Mails müssen Sie den Leser sofort fesseln — oft schon mit einer Betreffzeile und ein oder zwei prägnanten Sätzen. Platz für Floskeln oder ausführliche Erklärungen ist nicht. Gleichzeitig sollte Ihre Nachricht für Aufsehen sorgen, ohne den Leser völlig zu verwirren.
Die Formulierung könnte etwa lauten: „Wir können wir Ihnen noch nicht mehr sagen, aber sagen wir einfach, Ihr Posteingang wird diesen Donnerstag spannender. Bleiben Sie dran!“
Es ist wichtig, dass der Empfänger klar versteht, dass es sich bei der bevorstehenden Aktualisierung um etwas Angenehmes handelt und dass sie sich in keiner Weise nachteilig auf seine Beziehung zu Ihrem Unternehmen auswirkt, wie etwa eine plötzliche Preiserhöhung!
Entscheiden Sie sich für einen spannenden oder verspielten Ton
Bei Teaser-E-Mails geht es nicht um umfassende Informationen. Es geht darum, die richtige Stimmung zu erzeugen und Neugier zu wecken. Das gelingt nur mit einem einprägsamen, emotionalen Einstieg.
Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihrem Teaser mehr Leben einhauchen können:
- Stellen Sie offene Fragen: „Was wäre, wenn sich morgen alles ändern würde?“
- Deuten Sie das Ausmaß dessen an, was auf Sie zukommt: „Wir können es kaum erwarten, Ihnen zu zeigen, woran wir gearbeitet haben.“
- Implizieren Sie Dringlichkeit oder Geheimhaltung: „Wir sollten Ihnen das eigentlich noch nicht sagen, aber …“
- Verwenden Sie Humor oder Wortspiele: „Halten Sie Ihre Socken fest, denn die kommenden Nachrichten werden sie garantiert umhauen.“
- Durchbrechen Sie die vierte Wand: „Ist das der Teil, in dem wir einen Teaser veröffentlichen? Ja, Sie haben es erraten!“
- Verwenden Sie Emojis und eine schräge Sprache, wenn Ihre Markenstimme es zulässt: „Psssst. Unser nächstes Produkt ist so gut, dass es eigentlich illegal sein sollte 🚧“
Der Ton Ihres Teasers sollte jedoch nicht mit Ihrem allgemeinen Tonfall kollidieren, da sonst ein krasser Widerspruch entsteht und Ihre Nachricht unauthentisch wirkt.
Nutzen Sie die Kraft der Bilder, um das Publikum zu begeistern
Ähnlich wie Filmtrailer sprechen Teaser-E-Mails den Nutzer durch die Kraft der Bilder an und vermitteln eine allgemeine Atmosphäre statt trivialer Details. Ein subtiles Bild oder Grafikelement kann als Hinweis dienen und zum Aufbau einer kleinen Geschichte beitragen.

Es ist hilfreich, die Bilder dunkel, minimalistisch oder mehrdeutig zu gestalten, um die Fantasie der Kunden anzuregen. Hier einige Ideen:
- unscharfes Produktfoto;
- Silhouette;
- tickender Countdown;
- drapiertes Objekt;
- leuchtende Wunderbox;
- animiertes GIF;
- Schlosssymbol;
- Fragezeichen;
- Nahaufnahme einer Person, die in einem Studio arbeitet;
- Nahaufnahme einer Verpackung, bei der Teile absichtlich versteckt sind.
Mit den passenden Bildern können Sie Spannung erzeugen und Dinge vermitteln, die sich mit Worten kaum ausdrücken lassen.
Geben Sie an, wann und wie Ihre Abonnenten den neuen Batch erhalten
So vage Produkt-Teaser auch sein mögen, sie sollten dennoch einige wichtige Informationen enthalten, nämlich das offizielle Datum des Verkaufsstarts und die Hauptplattform, auf der er stattfinden wird. Kunden müssen dies wissen, um von Ihrem neuen Angebot profitieren zu können.

Die Angabe eines klaren Datums, einer Uhrzeit oder eines Countdowns gibt Ihren Abonnenten etwas, das sie im Kalender markieren können — und weckt die Angst, etwas zu verpassen (FOMO). Wenn Sie nur die wichtigen Details angeben, anstatt Ihre Leser erst auf Ihrer Website danach suchen zu lassen, verleiht das Ihrem Teaser einen echten Mehrwert und zeigt, dass Sie die Zeit und Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten wertschätzen.
Richten Sie Ihre Teaser an den Interessen der Nutzer aus
Wenn Ihr Teaser direkt das anspricht, was Ihre Zielgruppe interessiert, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Teaser öffnet, anklickt und begeistert bleibt. Das bedeutet: Sie können Ihren Teaser auf die Interessen der Leser zuschneiden — basierend auf deren bisherigen Einkäufen, ihrem Verhalten oder ihren Newsletter-Präferenzen. So wirkt Ihr Teaser wie Insiderwissen.
Wenn sich jemand beispielsweise zuvor Laufschuhe gekauft hat, wird ihm ein Teaser wie: „Ihre Marathons werden bald intelligenter. Bereit?“ relevant erscheinen, im Gegensatz zu einem allgemeineren Teaser wie „Trainieren Sie intelligenter“.
Fügen Sie einen CTA mit geringer Verpflichtung ein
Teaser-E-Mails müssen keinen CTA enthalten — schließlich weiß der Kunde noch nicht, was er letztendlich kaufen wird, wenn überhaupt. In diesem frühen Stadium besteht Ihre Aufgabe darin, Ihr Publikum „sanft“ zu informieren. Ein subtiler CTA kann Ihren Produkt-Teaser jedoch aufwerten und ihm mehr Einladungscharakter verleihen.
- “Bleiben Sie dran”
- „Frühen Zugriff freischalten“
- „Details erhalten“
- „Erleben Sie den ersten Blick“
- „Seien Sie der Erste, der es erfährt“
- „Auf die Liste setzen“
Ein unkomplizierter CTA bietet Kunden eine sichere und risikofreie Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Er reduziert Widerstände, weckt Neugier und bringt Ihre Marke ins Blickfeld.
Weisen Sie Ihr Publikum darauf hin, wie es das Beste aus Ihrer großen Enthüllung herausholt
Teaser sorgen für Dynamik — doch echte Aktionen brauchen eine Richtung. Wenn Ihre erste Teaser-E-Mail die Leute begeistert, lautet der nächste logische Schritt: „Und jetzt?“ Indem Sie diese Frage in den nachfolgenden E-Mails antizipieren und beantworten, stellen Sie sicher, dass diese begeistert sind, wenn Ihr Update endlich erscheint.

Wenn dann Ihr Launch erfolgt, soll Ihre Zielgruppe bereit sein: Konten erstellt, Benachrichtigungen aktiviert und Zahlungsinformationen gespeichert. Dieses Beispiel einer Teaser-E-Mail von Apple erinnert uns erneut daran, dass die frühzeitige Unterstützung der Kunden für einen reibungslosen Ablauf, weniger Stress und höhere Konversionsraten sorgt.
20 Betreffzeilen für Teaser-E-Mails
Die Betreffzeile ist für eine erfolgreiche Teaser-E-Mail entscheidend, denn sie erzeugt Spannung und sorgt dafür, dass die E-Mail geöffnet wird — oder eben nicht. Diese wenigen Worte am Anfang Ihrer E-Mail bestimmen, wie spannend sich diese anfühlt.
Hier sind einige Betreffzeilen für Teaser-E-Mails, die Sie verwenden und auf denen Sie aufbauen können:
- Wir können das kaum glauben … Und Sie?
- Wir haben eine Überraschung. Bist du dabei? 👁️
- Ihre nächste Obsession? Kommt bald.
- [Markenname] wird besser als je zuvor
- Es kommt. Und das Warten lohnt sich.
- Sie haben es nicht von uns gehört …
- Kannst du ein Geheimnis für dich behalten?
- Ok, das wird Ihr Leben verändern
- Raten Sie mal, woran wir gearbeitet haben …
- Wir werden Ihren Posteingang sehr glücklich machen
- 3 Hinweise. 1 große Enthüllung 📢
- Ich will nicht angeben, aber … das ist eine ziemlich große Sache.
- Es kommt. Das ist alles, was wir im Moment sagen können 🤐
- Nur noch wenige Tage, bis sich alles ändert
- Sie sind nicht bereit dafür (aber wir sind es)
- Der Countdown läuft ⏳
- Etwas Seltenes. Demnächst erhältlich
- Okay, das ist groß. Setz dich lieber hin
- Pssst … Möchten Sie einen ersten Blick darauf werfen?
- Behalten wir das vorerst unter uns 👀
Der Schlüssel liegt darin, etwas Wertvolles oder Unerwartetes anzudeuten, ohne es zu benennen. Bei solchen Betreffzeilen können Emojis dabei helfen, Stimmung oder Inhalt anzudeuten, ohne dabei 50 Zeichen zu überschreiten.
5 Beispiele für Teaser-E-Mails, die Sie fesseln werden
Mithilfe der folgenden aussagekräftigen Teaser-E-Mail-Beispiele können Sie den Versuch-und-Irrtum-Prozess abkürzen und verstehen, was wirklich funktioniert.
Huel
Diese E-Mail bietet alles, was ein guter Teaser ausmacht: Sie ist unterhaltsam, spannend und informativ genug, um die Leser zu fesseln. Das unscharfe Bild verrät zwar teilweise, um welches Produkt es sich handelt, aber der Geschmack bleibt ein Geheimnis.

Darüber hinaus macht es Huel seinen Kunden kinderleicht, das neue Mitglied der Huel-Familie im Auge zu behalten, indem sie den Starttermin direkt in ihren Kalender eintragen.
Fishwife
Dieses Beispiel einer Teaser-E-Mail nimmt sich selbst nicht allzu ernst und schafft es dennoch, die Einführung einer Fischkonserve so spannend wie möglich erscheinen zu lassen. Die Empfänger erhalten nur einen schwachen Hinweis darauf, wie das neue Produkt aussieht, was sie garantiert neugierig macht.

Die E-Mail-Optik ist perfekt auf die der Hauptwebsite abgestimmt und sorgt so für Markenkontinuität und Wiedererkennungswert. Der Aufruf zum Handeln ist klar und deutlich formuliert — wer sich nicht für SMS-Updates anmeldet, verpasst dieses limitierte Angebot wahrscheinlich.
Be Good Bakery
Als Nächstes folgt eine weitere farbenfrohe Teaser-E-Mail, die meisterhaft die Vorfreude weckt und die Leser im Unklaren darüber lässt, was sie erwartet. Der Text ist lebendig, persönlich und bewusst fesselnd und wird mit einem lustigen Bild des Markenmaskottchens kombiniert.

Das lebendige Design fällt garantiert ins Auge. Ein klarer CTA und die zusätzliche Einladung, in der Zwischenzeit die bestehenden Produkte der Marke zu entdecken, runden die Botschaft ab.
Organics Oceans
Manche Teaser sollten aufgrund der Art des Angebots detaillierter sein als andere — wenn Sie für einen bevorstehenden Ausverkauf werben, möchten Sie Ihr Publikum nicht über die genauen reduzierten Artikel im Unklaren lassen. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie auch dann ein gewisses Maß an Neugier aufrechterhalten und zum Handeln anregen.

Dieser Teaser erklärt klar und deutlich, wann und wo der Sale stattfindet und warum es sinnvoll ist, den Einkaufswagen schon vor dem Black Friday -Rausch zu füllen. Gleichzeitig werden nicht alle reduzierten Produkte aufgelistet, was die Nutzer dazu motivieren soll, aktiv nach reduzierten Preisen zu suchen.
Framer
Unser letztes Beispiel für eine Teaser-E-Mail unterstreicht die Kraft des Minimalismus — es gibt keine auffälligen Grafiken, kitschigen Farben oder nervenaufreibenden Countdowns. Das komplett schwarze Design lenkt die Aufmerksamkeit auf den Text und den CTA und lässt keinen Raum für Ablenkungen.

Der Teaser wird durch das Angebot ergänzt, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und den neuen Framer ein Jahr lang kostenlos zu nutzen. Ein solcher Anreiz motiviert Ihr Publikum garantiert, Ihren Teaser noch einmal genauer zu betrachten und ernst zu nehmen.
So erstellen Sie eine Teaser-E-Mail mit SendPulse
Wenn Sie schnell und automatisiert professionelle Teaser-E-Mails erstellen und versenden möchten, ist SendPulse genau das Richtige für Sie. Unsere Plattform bietet eine Sammlung anpassbarer responsiver Vorlagen für stationäre Unternehmen, E-Commerce-Unternehmen und Freiberufler. Jede Vorlage lässt sich in unserem intuitiven Drag-and-Drop-Editor bearbeiten und optimieren. Fügen Sie Ihr Logo, Ihre Markenfarben und weitere Inhalte hinzu, um das Design ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Der integrierte KI-Schreibassistent macht das Verfassen relevanter, regionsspezifischer Nachrichten zum Kinderspiel. Der Spam-Checker und A/B-Tests garantieren, dass Ihre E-Mails nicht ungeöffnet bleiben oder im Posteingang verschwinden. Mithilfe von Zielgruppensegmentierung und Variablen erstellen Sie einen maßgeschneiderten, einprägsamen Newsletter. Sobald Ihre Kampagne live ist, können Sie Ihre Öffnungs-, Click-Through- und Abmelderaten direkt in Ihrem Arbeitsbereich analysieren.
Sie können die Möglichkeiten unserer Plattform bereits mit dem kostenlosen Tarif erkunden — dieser umfasst 15.000 E-Mails pro Monat. Tarife mit mehr Funktionen beginnen bei 10$ pro Monat und werden monatlich abgerechnet. Bei jährlicher Zahlung sparen Sie 20%!
Das sind wir
Mit SendPulse decken Sie alle Ihre Marketing- und Vertriebsautomatisierungsbedürfnisse ab — wir bieten einen E-Mail-Automatisierungsservice, einen Website-Builder, einen Pop-up-Builder, Chatbots, SMS-Kampagnen, Push-Benachrichtigungen und sogar einen Online-Kurs-Builder. Das Beste daran ist, dass Sie Ihre Kampagnen aufeinander abstimmen und alle diese Tools von einem einzigen Ort aus verwalten können.
Haben Sie Fragen? Unser 24/7-Support und unser umfassendes Hilfecenter beantworten sie gerne. Sichern Sie sich noch heute Ihr kostenloses Konto und entdecken Sie die SendPulse Möglichkeiten!